Website-Icon Fotografie Daniel Osterkamp

Foto Kalender 2014: Places

Da in der Vergangenheit einige Leser gefragt haben, ob es die Bilder als Kalender 2014, Fotoabzug oder bereits fertig gerahmt zum Aufhängen gibt, habe ich mich dazu entschlossen für das Jahr 2014 einen Kalender herauszugeben, da dieses vermutlich die meisten Leute ansprechend wird und die Möglichkeit gibt, direkt 12 Bilder statt einem zu bekommen.

Ich habe viel überlegt welches Format und Themengebiet ich behandeln möchte. Die Entscheidung fällt hier nicht einfach, wenn man Bilder im Portrait und Landscape nicht beliebig mischen kann. Nach vielem experimentieren ist nun der Kalender mit dem Titel Places für das Jahr 2014 dabei heraus gekommen.

Der Kalender hat den Namen Places bekommen, weil die Bilder des Kalenders Orte und Situationen bzw. Events zeigen, die besonders sind und man „in diesen Orten versinken“ kann.

Der Kalender Places für 2014 wird ab dem 1. August in einer limitierten Auflage erscheinen und wer sich ein Exemplar sichern möchte, der sollte sich im Webshop vormerken lassen bzw. ab dem 1. August einen Kalender bestellen.

Der Januar zeigt ein Bild aus Norwegen, aufgenommen in der Nähe von Tromsö. Dort befindet sich in einer Bucht ein altes „Vikinger“-Schiff, welches auf Grund gelaufen ist und noch zur Hälfte vor Ort liegt. Während man im Sommer rund um die Uhr Tageslicht hat, ist es im Februar/März jeweils so, dass man tagsüber dauerhaft ideales Licht zum Fotografieren hat. So ist dieses Bild gegen Mittag aufgenommen worden, obwohl die Sonne nur wenig über den Horizont hinaus kam. Dieses wunderbare Licht findet man nur am Polarkreis und deshalb hat es dieser Ort in den Kalender geschafft.


Antelope Canyon in den USA. Mittlerweile ein ziemlich überlaufender touristischer Ort, aber wenn man das Glück hat, wird kurz der Canyon gesperrt und die Besucher blockiert. So hat man freie und ungestörte Sicht auf die Natur. Wind und Wasser haben diesen Canyon über Jahrhunderte in die Felsen eingefräst, so dass diese bunten Gesteinswelten entstehen. Zu bestimmten Jahreszeiten entstehen Lichtkegel, die in den Canyon hinein scheinen. Stellt man sich selbst in den Lichtstrahl, so sieht es aus, als würde man aus dem Canyon „gebeamt“. Diese eindrucksvolle Natur bildet den Februar im Kalender.


Der März zeigt die Golden Gate Bridge einmal aus einer anderen Perspektive als die unzähligen Bilder, die man ansonsten im Internet finden kann. Zudem befindet sich genau zwischen den Trägern der Brücke die Transamerika Pyramide, ebenfalls ein Wahrzeichen von San Francisco. Dieser Ort, der nur mit etwas Quer-Feldein laufen zu erreichen ist, ist mein Bild für den März.

Burma ist nicht nur ein Ort, sondern ein Land, welches vermutlich eine große Veränderung unterlaufen wird, sollte sich die politische Lage weiter entwickeln. In Asien ist dieses eines der ursprünglichsten Länder und es begegnen einen Menschen mit purer Freundlichkeit. Berühmte Sehenswürdigkeit ist ein Kloster in der Nähe des Inle Sees, wo man auch gegen eine kleine Kloserspende am Alltag der Mönche teilnehmen kann. Berühmt geworden ist das Kloster durch seine alten Gebäude mit den ovalen Fenstern. Dieses Bild ist für mich das Bild April.

Der Monat Mai zeigt ein Bild aus dem Arches National Park, Utah, USA. Wer denkt, die USA ist nur Großstadt und Hollywood, dem sei gesagt, dass bereits 3-4 Autostunden von Los Angeles entfernt eine Nationalpark nach dem Anderen wie auf einer Perlenkette aufgereiht liegt. Exemplarisch für den Westen der USA möchte ich den Arches National Park hervorheben mit dem Balanced Rock bei Sonnenuntergang. Während meines Besuches habe ich lange nach der geeigneten Stelle suchen müssen, baute meine Kamera auf und wartete auf den Sonnenuntergang und auf die perfekte Farbstimmung. Natur pur ist das Bild für den Mai.

Der Juni führt uns zurück nach Deutschland. Genauer gesagt an einen der großen Seen um München. Auch hier sei gesagt, der Ort läd zum verweilen ein und grade in der Nacht fotografiert nimmt man die Umwelt einfach anders wahr, da die Augen in der Dunkelheit nicht mehr so viele Farben erkennen können. Ein Bild aus der Heimat ist mein Bild für Juni.

Der Juli bringt uns ans andere Ende der Welt. Aus dem Flugzeug aus gesehen gibt es eine kleine Stelle des „Great Barrier Reefs“, welches die Form eines Herzens hat. Besser kann man die Liebe zur Natur nicht ausdrücken. Grade beim Fotografieren ist der Standpunkt und der Betrachtungswinkel sehr wichtig. Bei diesem Ort sieht man die große Schönheit eigentlich erst, wenn man das Great Barrier Riff aus der Luft betrachtet. Deshalb dieses Bild als Sommerbild Juli.


August bringt uns wieder in die USA. Genauer gesagt in den Yellowstone National Park ganz im Nord-Westen der USA. Auf diesem Super-Vulkan gibt es einen der größten Geysire der Welt. Dieses Foto zeigt den Geysir (Grand Prismatic Spring) und zwei Büffel, die an dem Wasserbecken vorbeiziehen. Die seltsame Farbgebung des Wassers stammt von verschiedenen Mikroorganismen, die je nach Wassertemperatur eine andere Farbe annehmen und dementsprechend für dieses Farbspektakel sorgen. Dieses Naturschauspiel hat es auf den Monat August geschafft.

September ist ein Natur Macro. Normal wollte ich an diesem Tag ein Bild der Subway im Zion National Park in den USA machen, jedoch war ich zeitmäßig etwas zu spät dran und die Lichtsituation war nicht mehr zufriedenstellend. Ein paar Meter vor der Subway befindet sich jedoch im roten Gestein ein Riss, durch den Wasser fließt. Je nach Sonnenstand glitzert nun die Sonne auf dem roten Stein golden. Manchmal sind es auch die kleinen Dinge in der Natur, die hervorstechen können. Deshalb habe ich dieses Bild als Bild September 2014 gewählt.

Oktober 2014: Das Bild zeigt das Laternenfest Ende Oktober / Anfang November in Thailand. Hier versammeln sich tausende Menschen an einem Ort, um koordiniert Laternen in den Himmel steigen zu lassen. Ein enormes Schauspiel mit religiösem Hintergrund ergibt für mich den Ort mit dem besonderen Flair im Oktober.

 

Es wird wieder winterlicher, aber auch im Winter scheint die Sonne – manchmal sogar zweimal. Dieses Bild wurde in Norwegen aufgenommen am Rande eines Fjords. Eisschollen werden durch den Tidenhub aufeinander geschichtet, was diese Eislandschaft bildet. Eine Pfütze reflektiert die Sonne und macht dieses Bild zum Bild des Monats November.

 

Zum Ende des Jahres 2014 zeigt das Kalenderblatt für Dezember noch einmal ein Bild aus Deutschland. Genauer gesagt aus dem Nationalpark Berchtesgadener Land. Die Kapelle am Lockstein mit Blick auf den Watzmann soll uns noch einmal verdeutlichen, dass es auch in der Heimat Orte gibt, die auf Ihre Entdeckung warten. Dieses Bild aus der Heimat bildet den Jahresabschluss 2014.

Solltet Ihr Interesse an dem Kalender haben, so habt ihr die Möglichkeit den „2014 Kalender – Places“ zu bestellen bzw. euch vormerken zu lassen. Verkaufsstart ist August 2013.

Bestellink: Kalender 2014 – Places (zum Onlineshop von Fotografie Daniel Osterkamp)