Eye-Fi schaltet Karten der X2 Generation ab dem 30 Juni ab.
Beim Durchstöbern des Internets bin ich über einen Artikel aufmerksam geworden, der sich auf die Firma EyeFi bezieht. Viele kennen die Firma für ihre SD-Karten mit eingebauter WLAN funktionalität. So kann man als Fotograf seine Bilder mittels der Karte direkt an ein anderes Gerät übermitteln und dem Kunden beim Fotoshooting direkt eine Vorauswahl auf dem iPad oder Laptop machen lassen. Sehr praktisch. Ich selbst besitze zwei solcher Karte, die ich vor Jahren gekauft habe. Bislang verrichten sie Problemlos ihren Dienst und ich habe die Karten auch des öfteren weiter Empfohlen. Dieses wird sich jedoch ab sofort ändern…
Jeder Besitzer einer Eye-Fi Karte und insbesondere diejenigen, die sich grade erst eine gekauft haben wird die folgende Ankündigung des Herstellers erfreuen:
Beginning June 30, 2016, Eyefi will no longer be providing support for the X2 and earlier generation of cards.
Diese Ankündigung hat es leider in sich, denn angeblich soll eine Sicherheitslücke existieren, die mit einer neuen Software geschlossen wird. Diese Software ist dann nicht mehr zu den alten Karten kompatibel. Bei der Installation der Karten ist zwingend ein online Account bei Eye-Fi nötig (wieso?). Das bedeutet im Klartext, dass alle alten Eye-Fi Karten, der X2 Serie ab dem 30 Juni ihren Dienst einstellen, wenn man sie neu Konfigurieren möchte. Das wird dann nicht mehr möglich sein.
Karten im DirectMode lassen sich, wenn die Software schon installiert ist vorerst weiter benutzen, aber nicht mehr konfigurieren. Ist eine Neuinstallation nötig, gehen auch hier die Lichter aus.
Ich finde es sehr bedenklich, dass ein Hersteller per Switch das funktionstüchtige Produkt komplett aus schalten kann, so dass es zum elektronischen Müll aussortiert werden muss. Klar, es gibt angeblich eine Sicherheitslücke, aber darf man dann das Produkt direkt ausschalten und unbrauchbar werden lassen? Im Direct-Modus im Fotostudio können die Karten sicherlich weiterhin eingesetzt werden – ich sehe zumindest für mich relativ wenig Probleme bei der Nutzung.
Wenn man sich ein wenig in den Foren des Herstellers um sieht, so erkennt man, dass Besitzer der Karte nicht glücklich sind über diese Entscheidung. Lesson learned: So kann man auch Kunden verprellen!
Was würde ich nun empfehlen, wenn es um WiFi-SD-Karten geht?
Auf Grund der Firmenpolitik, diesen Schritt durch zu führen rücke ich mit der Empfehlung einer Eye-Fi WiFi Karte zu benutzen ab. Meiner Meinung nach hätte eine umfassende Email mit Warnmeldung an alle Benutzer (wir haben ja alle einen Account mit Email angegeben) auch getan und jeder hätte selbst entscheiden können, ob er die Karte ersetzt oder nicht.
Es gibt zum Glück Alternativprodukte von Toshiba und Transcend, die ich euch hier nicht vorenthalten möchte. Über Transcend kann ich nichts sagen, aber die Toshiba benötigen keine Verbindung zu Toshiba um eingerichtet werden zu können. Ein riesen Plus, wie sich in dem Fall zeigt: